HERZLICH WILLKOMMEN

auf der Website der SPD Schenefeld!

Schön, dass Sie da sind!




Wir sind überzeugt, dass Fortschritt möglich ist. Mit viel Engagement, guten Ideen und dem richtigen Teamgeist wird es uns gelingen, das Leben für die Menschen in Schenefeld besser zu machen. Nicht nur für wenige, sondern für alle.


Das Ergebnis der Kommunalwahl 2023, wie auch unser Wahlprogramm finden Sie, findet Ihr unter dem Reiter Kommunalwahl 2023.


Veranstaltungen


KLIMA - Dialog Kreis Pinneberg: „Solarenergie auf dem eigenen Dach“

Datum:27.09.2023
18:00


am Mittwoch, den 27. September von 18.00 Uhr bis ca. 20.00 Uhr
im Konferenzraum Arboretum der Kreisverwaltung Pinneberg,
Kurt-Wagener-Straße 11, 25337 Elmshorn.

Bitte melden Sie sich bis zum 26.09.2023 per E-Mail an klimaschutz@kreis-pinneberg.de an.

 KLIMA-Dialog 27.09.2023 Plakat Final.pdf
 2023-09-25 Solaranlage für mein Dach.pdf


Zurück zur Übersicht



Unsere Positionen und Erlebnisse

 



Christiane Küchenhof - Rekord Bürgermeisterin

Wir gratulieren Christiane zu ihrer 4. Wiederwahl zur Bürgermeisterin unserer Stadt.







Wärmewende geht uns alle an.

Hier könnt Ihr Euch informieren. https://www.spd.de/waermewende



 

Die Kindergrundsicherung kommt.

Lest hier kurz und knapp was die SPD auf Bundesebene auf den Weg bringt. 

Mehr Chancen für Kinder
Die Kindergrundsicherung kommt
Kein Kind darf in Deutschland in Armut aufwachsen. Für uns ist das ein Herzensanliegen. Wir werden dafür sorgen, dass alle Kinder und Jugendlichen unabhängig von ihrer Herkunft die gleichen Chancen haben, das Bestmögliche aus ihrem Leben zu machen.

Für die SPD gilt: Der Alltag unserer Kinder muss frei sein von den finanziellen Sorgen der Elternhäuser. 

Kein Kind darf vom Fußballspielen abgehalten werden, weil seine Eltern keine Fußballschuhe bezahlen können. Dabei geht es uns jedoch nicht einfach „nur“ um mehr Geld, sondern auch um einen besseren Zugang zu Bildung und Teilhabe. 

Deswegen verbessern wir weiter die Qualität der Kitas, bauen die Ganztagsbetreuung von Grundschulen aus und helfen Schulen in benachteiligten Regionen mit dem Startchancenprogramm.

Unsere Politik im Überblick:
Kindergeld und Kinderzuschlag haben wir bereits massiv erhöht. Jetzt führen wir die Kindergrundsicherung ein, die diese und weitere Hilfen für Familien bündelt.

Viele Familien haben das Recht auf diese Hilfen, aber nehmen sie nicht in Anspruch, weil sie schlicht nichts davon wissen oder die Verfahren zu kompliziert sind. Wir ändern das mit der Online-Beantragung bei nur einer einzigen Anlaufstelle: Hilfe aus einer Hand statt Behördendschungel.

Wir berechnen das Existenzminimum neu und sorgen so dafür, dass der Bedarf an die
heutige Lebenswirklichkeit von Kindern und Familien angepasst wird.

Das beste Mittel gegen Kinderarmut ist der Kampf gegen niedrige Löhne der Eltern. Deshalb haben wir den Mindestlohn erhöht und deshalb werden wir durch ein Tarifstärkungsgesetz wieder mehr Beschäftigte in gute Tariflöhne bringen.

 Wir sind überzeugt: Alle Kinder und Jugendlichen verdienen gute Chancen auf Bildung und Teilhabe. 

Wir machen Soziale Politik für Dich.
  


Flohmarkt im Regen 😩😃

Unser Flohmarkt am 12. August 2023 war sehr übersichtlich, das Wetter hat uns wieder Regen gebracht, was uns nicht abgeschreckt hat.

Die Stimmung der Standbetreiber war dennoch gut und man wartete geduldig auf die trockenen Momente, die wir dann auch zwischen 09:30 Uhr und 12:30 hatten. Es wechselte so manches Buch, Spielzeug und anderes den Besitzer, so dass alle am Ende positiv gestimmt Ihre Stände abbauten und nach den Terminen in 2024 fragten.

Wie bedanken uns bei allen, die sich an unserem Flohmarkt beteiligt haben. Ein besonderer Dank geht auch an unsere Cafeteria Crew Anne und Heike und auch an Jonas.

Für 2024 planen wir unsere Flohmarkt-Termine für Mai und September. Nähere Infos erfahrt Ihr aus der Presse, über Facebook und über unsere Website, hier unter Veranstaltungen.

Vielen Dank

Eure SPD Schenefeld



Energiewende und was haben wir in 2023 geschafft?

Unser Bundestagsabgeordneter Ralf Stegner informiert mit seinem Rundbrief vor der Sommerpause:

Hier findet Ihr die Informationen, die auch für die Bürgerinnen und Bürger In Schenefeld interessant sind.




116. Geburtstag der Schenefelder SPD

03.07.2023

Das offizielle Engagement der SPD in Schenefeld begann am 3. Juli 1907.

51 Männer trafen sich im Lokal des W. Timm, der Friedenseiche, und hielten eine Mitgliederversammlung ab. Hier wurde der „Sozialdemokratische Zentral Verein für den 6. Schleswig=Holsteinischen Wahlkreis Ortsverein Schenefeld und Umgebung“ gegründet. 

Wir gedenken den Gründervätern und danken für ihr damaliges Engagement. Dies war zu einer Zeit, als es noch mit persönlichen Nachteilen verbunden war, sich offen zu den Zielen der Sozialdemokratie zu bekennen.

Mehr hier.


Wir zeigen die #RoteKarteGegenRechts! 

Das haben wir bereits am 13.06.2021 getan und werden es immer wieder tun.

02.07.2023

Sie steht für die Ablehnung jeder Form von Rechtsextremismus. Denn auch heute noch wollen Nazis und Rassisten ein Klima von Hass, Zwietracht und Angst schaffen. 

Dagegen müssen wir uns wehren. Wir müssen klar stellen, dass jede Form von Extremismus eine Gefahr für unsere Demokratie und Freiheit ist.

Wir setzen uns mit allen Kräften und allen Rechtsstaatlichen Mittel und den Mitteln der Demokratie dafür ein, dass wir weiter in Frieden, Freiheit und mit freier Meinungsäußerung sowie der unantastbaren Würde des Menschen Leben können.

Zeigen auch Sie jeder Form von Extremismus die rote Karte.

 

Die Wahlperiode 2023 - 2028 hat begonnen. Wir setzen uns für unsere Bürger ein und werden Berichten was wir erreicht haben, so dass wir auch weiterhin sagen können…. „Gesagt getan…“  Vorwärts geht‘s! für Die Bürgerinnen und Bürger Schenefelds.


Gesagt. Getan! Vorwärts geht‘s. 

08.06.2021 - Schenefelder SPD zieht positive Bilanz für die eigene Halbzeitbilanz! 

Vom Manager bis zur Schülerin, vom Studenten bis zur Bürokauffrau – Die Reaktionen zur Halbzeitbilanz „Gesagt. Getan!“ waren vielfältig und für die Politiker in jedem Fall interessant. 

So hörten die Fraktionsmitglieder Monika Stehr, Brigitte Daum, Andreas Zimmermann, Holger Breme und Nils Wieruch nicht nur „Das ist ja interessant, Danke!“ von Ihren Gesprächspartnern, es waren die Kommentare wie „Das ist mir neu!“ und „Aha, so ist das also!“ die zeigten, wie wichtig die persönliche Kommunikation mit den Bürgerinnen und Bürgern ist. 

Im direkten Dialog konnten Anmerkungen und Kritikpunkte vorgebracht werden und die Politiker hatten die Möglichkeit nicht nur ihre Positionen, sondern die Gemengelage der demokratischen Parteien und Wählervereinigungen in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung darzustellen. Normale Details, die sonst oft verborgen bleiben. 

Ganz klar: Ehrliche Meinungen im persönlichen Austausch, kontroverse Diskussionen und die Erkenntnis, dass Politik nicht immer nur schwarz oder weiß ist, waren für die Besucherinnen und Besucher der Stände wichtig. „Es wurden aktuelle Themen wie der Technologiepark am Osterbrooksweg aber auch allgemeine Grundstücksangelegenheiten und der Umgang der Stadtverwaltung mit den Bürgern angesprochen. Sie sorgten manchmal für Verdruss, in jedem Fall aber auch für die Erkenntnis, dass die Kommunikation besser - und vor allen Dingen auf Augenhöhe - stattfinden muss!“, so Jacob Gossler, Vorsitzender der SPD Schenefeld. 

Und weiter: „Die Bürgerinnen und Bürger zeigten überwiegend Interesse an den Themen, die wir voranbringen werden. Vielfach sind es aber eben auch die kleinen Themen, die persönlich Betroffene an uns herangetragen haben. Sie sind es, die uns motivieren, uns weiter für unsere Stadt und allen Einwohnern zu engagieren. 

Der Austausch mit dem Bürger ist so wichtig. Wir hören zu! Vorwärts geht´s.


 

 

 
E-Mail